GeschichteDas Studienzentrum für Glaube und Gesellschaft ist das Ergebnis eines interkonfessionellen Gesprächsprozesses, der von der je neuen Notwendigkeit eines Brückenschlages zwischen akademischer Welt und gelebter Spiritualität ausgeht.
Theo. SchwerpunkteDas Studienzentrum fördert eine hermeneutisch reflektierte, konstruktiv-kritische Theologie des Reiches Gottes, die im Gespräch Versöhnung über Gegensätze hinaus als gesellschaftliche Impulse anbieten kann.
PublikationenDas Studienzentrum fördert eine hermeneutisch reflektierte, konstruktiv-kritische Theologie des Reiches Gottes, die im Gespräch Versöhnung über Gegensätze hinaus als gesellschaftliche Impulse anbieten kann.
LehrveranstaltungenDas Studienzentrum bringt seine Schwerpunkte mit Lehrveranstaltungen und Seminaren an der Universität Fribourg ein.
ForschungsbibliothekenDas Studienzentrum baut im Rahmen seiner Zielsetzung eine Bibliothek und ein Dokumentationszentrum auf.
TagungenDas Studienzentrum bietet jährlich „Studientage zur kirchlichen und gesellschaftlichen Erneuerung“ an, führt Vorträge und Tagungen im universitären Bereich und darüber hinaus durch und informiert auf geeignete Weise über seine Aktivitäten.
Konsultation "Joy, Innocence and GuiltMit den „Studientagen zur theologischen und gesellschaftlichen Erneuerung“ will das Zentrum für ein breites Publikum Impulse setzten, Brücken schlagen und den Dialog fördern.