DIE PEST // Dunkle Geschichtsstunden #1
Eine Pandemie ist nichts Neues. Durch die Geschichte hindurch haben Plagen und Krankheiten uns heimgesucht - oft mit weitreichenden Folgen für unser Denken.
Prof. Dr. Gregor Emmenegger
ist Titularprofessor und unterrichtet als Lehr- und Forschungsrat Patristik, Dogmengeschichte und alte Kirchengeschichte an der Universität Fribourg und Luzern. Neben seiner Lehrtätigkeit widmet er sich der Veröffentlichung von koptischen Papyri sowie der Online-Ausgabe der Bibliothek der Kirchenväter.
Für den Vortrag verwendete Literatur
- Aretin, Felicitas von, Die Pest von 1348. Weh mir, was muss ich erdulden? Online: https://www.fu-berlin.de/presse/publikationen/fundiert/archiv/2002_01/02_01_aretin/index.html
- Bergdolt, Klaus, Der schwarze Tod in Europa. Die Große Pest und das Ende des Mittelalters. München 2000.
- Biraben, Jean-Noël, Les hommes et la peste en France et dans les pays européens et mediterranéens. Paris 1976.
- Clévénot, Michel, La peste noire, 1347. In: Ders. Les hommes de la Fraternité. Bd. 7. Paris 1987, 57–68.
- Gottfried, Robert, The Black Death. Natural and Human Disaster in Medieval Europe. London 1986.
- Graus, František, Pest – Geißler – Judenmorde. Das 14. Jahrhundert als Krisenzeit. Göttingen 1987.
- Herlihy, David, Der Schwarze Tod und die Verwandlung Europas. Berlin 1998.
- Ruffie, Jacques / Sournia, Jean-Charles, Die Seuchen in der Geschichte der Menschheit. München 1992.
- Zinn, Karl G., Kanonen und Pest. Über die Ursprünge der Neuzeit im 14. und 15. Jahrhundert. Opladen 1989.
MUSIK
© theWILBERFORCE (Oliver Dürr)
https://www.glaubeundgesellschaft.com/
https://www3.unifr.ch/glaubeundgesellschaft/de/
https://www.instagram.com/studienzentrum_gg
https://www.facebook.com/glaubeundgesellschaft